Offene Daten und Technologien für Bildungswege, die Kinder stark machen

edcosystems entwickelt Open-Source-Software, um Chancenungerechtigkeit im Bildungssystem gezielt zu bekämpfen. Unser Ziel: Ein Bildungssystem, in dem jedes Kind Zugang zu passenden Lern- und Förderangeboten hat – unabhängig von Herkunft oder Wohnort.

Die Herausforderung

Es gibt keine Transparenz über die Bildungslandschaft in Deutschland

Die Intransparenz in der Bildungslandschaft in Deutschland steht der Chancengerechtigkeit im Weg. Obwohl sowohl Bildungseinrichtungen als auch Bildungsanbieter ein starkes Interesse an Kooperationen haben, fehlen den meisten Lehrkräften und Bildungsorganisationen die Netzwerke und Informationen, um die vorhandenen Möglichkeiten zu nutzen. Technologie kann helfen, diese Brücke zu bauen, aber bestehende Lösungen haben grundlegende Schwächen:

Begrenzung

Bisherige Lösungen fokussieren sich thematisch oder regional und bilden nicht die Gesamtheit der Bildungslandschaft ab.

Anbieterbindung

Kommerzielle Software- und Datenlösungen sind teuer und führen zu Abhängigkeit von bestimmten Anbietern.

Doppelte Entwicklungsarbeit​

Viele Organisationen und Verwaltungen entwickeln eigenständige, begrenzte Lösungen – was zu Fragmentierung und Doppelarbeit führt.​

Datensilos

Fehlende gemeinsame Standards erschweren die Datenweitergabe, die für bessere Politikgestaltung und Entscheidungsfindung notwendig wäre.

Unser Ansatz

Digitale öffentliche Infrastruktur für die Bildungslandschaft aufbauen

Wir arbeiten gemeinsam mit Bundesländern, Bildungsnetzwerken und gemeinnützigen Organisationen an digitalen Lösungen für Bildungsportale und die bessere Vernetzung zwischen Zivilgesellschaft, Schulen und Kitas. Unsere Werkzeuge erleichtern Kooperationen, machen Bildungsangebote sichtbarer und schaffen die Grundlage für Forschung an der Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft und Bildung. Dabei verfolgen wir folgenden Ansatz:

Offene Bildungsdaten

Wir stellen eine zentrale Datenschnittstelle (API) zur Bildungslandschaft zur Verfügung, mit Informationen zu Schulen, Organisationen, Angeboten und Kooperationsverhalten.

Offene und modulare Lösungen

Wir entwickeln Open-Source-Werkzeuge als Bausteine für Partnerorganisationen. Das vermeidet doppelte Arbeit und sorgt für anpassbare, zugängliche Lösungen.

Forschungsbasierte Innovation

Wir pflegen enge Beziehungen zur Bildungsforschung und entwickeln unsere Lösungen so, dass diese wissenschaftlich verwendet werden können.

Unsere Lösungen

Bausteine für eine chancengerechte und vernetzte Bildungslandschaft

Unsere Softwarelösungen sind modular aufgebaut, interoperabel und für unterschiedliche Zielgruppen nutzbar – von Schulen und Kitas über zivilgesellschaftliche Organisationen bis hin zu kommunalen Verwaltungen und Forschungseinrichtungen. Sie machen Bildungsangebote sichtbar, fördern Partnerschaften vor Ort und schaffen Datengrundlagen für wirkungsorientierte Bildungssteuerung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist edcosystems?

edcosystems ist eine gemeinnützige Organisation, die Open-Source-Software für die Vernetzung zwischen Bildungseinrichtungen und Zivilgesellschaft entwickelt. Unser Ziel ist ein Bildungssystem, in dem alle Kinder und Jugendliche die Kompetenzen entwickeln können, die ihnen eine aktive Teilhabe in unserer Gesellschaft ermöglicht. 

Warum ist das wichtig?

Chancenungerechtigkeit ist ein zentrales Problem in Deutschland. In kaum einem anderen Land hängt der Schulerfolg so stark vom Elternhaus ab wie hierzulande. Angebote aus der Zivilgesellschaft wirken diesem Problem entgegen, erhalten aber oft nicht die Reichweite und entfalten so nicht die Wirkung, die möglich wäre. Transparenz ist ein notwendiger Schritt, damit Kinder und Erwachsene gleichermaßen Angebote finden, die eine Kompetenzentwicklung von Kindern und Jugendlichen fördert.

Wie wird edcosystems finanziert?

edcosystems finanziert sich durch projektbezogene Fördermittel sowie einen wirtschaftlichen Zweckbetrieb. Zu unseren bisherigen Förderern zählen die CRESPO Foundation und Eleven. Wir sind nach §51 AO als gemeinnützige Organisation anerkannt.

Kontakt aufnehmen

Sie möchten mehr über unsere Arbeit erfahren, eine Partnerschaft prüfen oder unsere Mission zur Förderung aktiver Bildungslandschaften beittragen? Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören.