Das war der

Markt der Möglichkeiten 2022

Das war der Markt der Möglichkeiten

Auf dem Markt der Möglichkeit 2022 hatten Bildungsorganisationen die Möglichkeit, sich und ihre Angebote zu präsentieren. Es bot die Gelegenheit in einer entspannten, motivierten Atmosphäre in den direkten Austausch mit Lehrer:innen, Schulleiter:innen und anderen Bildungsorganisationen zu kommen. 

Begleitet wurde das Programm durch spannende Keynotes & Impulse von Speaker*innen aus Schule und Zivilgesellschaft.

Beteiligte Organisationen

Am Markt der Möglichkeiten waren vielfältige zivilgesellschaftliche Bildungsorganisationen vertreten. Klicke auf die Profile der Organisationen, um mehr zu erfahren.

Keynotes & Impulse

In kurzen und praxisorientierten Keynotes erhältst du konkrete Ansatzpunkte, wie aus welcher Haltung und mit welchen Ansätzen eine Kooperation mit Organisationen im Sozialraum gelingen kann. 

Maxi Heß
Wir sind nicht Gast sondern Teil der Schulgemeinschaft - Außerschulische Partner an der Universitätsschule Dresden.
Micha Pallesche
Postpandemisches Lernen im Quartier - wie Lerninseln außerschulisches Lernen ermöglichen

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Lernen (und Arbeiten) nicht mehr nur an den dafür gebauten Orten stattfinden muss. Am Beispiel der „Lerninseln“ in Karlsruhe wird erläutert, wie das Lernen in außerschulischen Orten organisiert werden kann und wie das Konzept einer offenen Schule der Zukunft aussieht.

Sabine Süß
Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe! Mit Zukunftskompetenzen Welt gestalten

Von den zahlreichen Lernwelten ist Schule eine. Je vielfältiger und reizvoller das Angebot, desto größer die Wissbegierde, die Talententfaltung und das Miteinander der Heranwachsenden. Zivilgesellschaftliche Beiträge sind hierbei wesentlich für eine starke Persönlichkeitsentwicklung.

Margret Rasfeld
Lernen kannst du überall