Informationen für Partnerorganisationen
zum Markt der Möglichkeiten
Der Markt der Möglichkeiten ist eine digitale Messe zur Vernetzung von außerschulischen Partnerorganisationen und schulischen Akteur:innen, z.B. Lehrer:innen, Schulleitungen und pädagogische Mitarbeiter:innen.
Häufig gestellte Fragen
Die Teilnahmegebühr für Partnerorganisationen beträgt 125€ zzgl. MwSt. Anerkannte gemeinnützige Organisationen erhalten einen Rabatt in Höhe von 50€ auf die Teilnahmegebühr für ihren Stand.
Es gibt Optional die Möglichkeit, zusätzlich zu dem Stand einen Workshop anzubieten. Für das Anbieten eines Workshops entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von 100€.
Das Team von edcosystems organisiert den Markt der Möglichkeiten ehrenamtlich, allerdings entstehen uns in der Umsetzung Sachkosten für die technische Infrastruktur. Um diese Kosten zu decken sind wir darauf angewiesen, dass Partnerorganisationen einen eigenen Beitrag zahlen.
Der Markt der Möglichkeiten bietet maximal für 50 Organisationen Platz.
Leistungen bei der Teilnahme umfassen:
- Aufführung im Aussteller-Verzeichnis auf der Veranstaltungsseite.
- Ankündigung der Teilnahme in den Info-Mailings an die Teilnehmenden.
- Erstellung des Standes (und ggf. des Workshop-Raums), siehe Stände (und Workshops)
- Marketing-Kit für die Ankündigung des Markts der Möglichkeiten im eigenen Netzwerk.
- Aufnahme im digitalen Messe-Booklet, das allen Teilnehmenden vor der Messe zugesendet wird.
Ziel der Veranstaltung ist es, 500 schulische Akteur:innen über die beiden Messetage begrüßen zu können. Eine genaue Zahl der Teilnehmenden kann allerdings nicht garantiert werden.
Im vergangenen Jahr haben sich über 400 Personen aus dem schulischen Kontext für die Veranstaltung angemeldet, über die zwei Tage haben dann rund 150 Personen teilgenommen.
Eine Erwartung an alle teilnehmenden Organisation ist, dass sie in ihrem eigenen schulischen Netzwerk die Veranstaltung ankündigen und so selbst auch Teilnehmende werben. Dafür stellen wir entsprechendes Material zur Verfügung.
Für den Markt der Möglichkeiten nutzen wir die Plattform gather.town. Gather.Town hat sich als ideales Tool herausgestellt, um interaktive digitale Veranstaltungen mit Messecharakter umzusetzen.
Stände
Kern des Markts der Möglichkeiten ist unser digitaler Marktplatz, auf dem Lehrer:innen mit Ansprechpersonen von außerschulischen Partnerorganisationen in den persönlichen Kontakt treten können. Dafür erhält jede Partnerorganisation einen digitalen Stand, der aus folgenden Elementen besteht:
- Tresen mit Informationsmaterial zum Download
- Sitzecke mit Tisch & Stühlen für ausführliche Gespräche
- bis zu 2 Leinwände mit eingebundenen Websites, Videos oder PDFs zu konkreten Angeboten deiner Organisation
- Fernseher/ Laptop mit Website/ Video/ Informationsmaterial zur Organisation
Häufig gestellte Fragen zu Ständen
Auf deinem Stand binden wir Informationsmaterial zu deiner Organisation sowie für bis zu zwei konkreten Angeboten mit ein.
Es gibt drei Formate, in denen Infomaterialien eingebunden werden können:
- PDF Dokumente
- Videos
- Websites
Am sichersten ist die Einbindung von PDF Dokumenten. In unserem Standformular kannst du PDFs hochladen, die wir dann entsprechend am Stand einbinden.
Videos, die über Plattformen wie YouTube oder Vimeo-gehostet sind, können ohne Probleme eingebunden werden.
Schwieriger gestaltet sich die Einbindung von Websites. Je nach Sicherheitseinstellungen der Website/ des Hosting Providers können Websiten nicht als iFrame eingebunden werden. Sollte dies mit eurer Website der Fall sein, stellen wir nur den Link der Website dar. Mit einem Klick auf den Link öffnet sich die Seite dann in einem neuen Tab.


Workshops
Als Organisation hast du die Möglichkeit, in privaten Räumen auf dem Markt der Möglichkeiten einen Workshop für bis zu 25 Teilnehmende anzubieten. Die Workshops haben eine Dauer von 60 Minuten und finden täglich entweder von 16:00 bis 17:00 Uhr oder von 18:30 bis 19:30 Uhr statt. Pro Zeitraum finden maximal drei Workshops parallel statt. Inhaltlich können die Workshops individuell von euch gestaltet werden. Wenn du ein Workshop-Paket buchst, erhältst du folgende Leistungen:
- Einen digitalen Workshopraum für den gewählten Zeitraum
- Auswahl zwischen verschiedenen Workshop-Raum Layouts (Gruppentische, Gemeinsamer Tisch, Vortrag)
- Leinwände zur Einbettung von Workshop-Materialien (PDFs, Miro-Boards, Websites, Videos o.ä.)
- Eine Liste mit den angemeldeten Teilnehmenden für das Follow-Up nach dem Workshop
Häufig gestellte Fragen zu den Workshops
Auf der Landingpage für die Veranstaltung werden die Workshops angekündigt. Zusätzlich dazu erhalten die angemeldeten Teilnehmer*innen zwei Wochen vor der Veranstaltung die Möglichkeit, sich zu dem Workshop anzumelden. Teilnehmende, die sich in den letzten zwei Wochen vor der Veranstaltung registrieren, erhalten die Einladung zur Anmeldung zu den Workshops direkt nach der Registrierung.
Aus unserer Erfahrung bieten sich vor allem Workshops an, die einen konkreten Bezug zur Arbeitsrealität der Teilnehmer*innen herstellen und ihnen direkt einen Mehrwert im Schulalltag bieten. Die Einführung in digitale Tools, die Vermittlung von Methodiken oder spezifischen Inhalten bieten sich hier an.
Pro Workshop können sich bis zu 25 Personen anmelden. Du kannst uns aber auch gerne sagen, wenn du weniger Personen im Workshop haben möchtest. Das kannst du bei der Beschreibung des Workshops angeben.