Die Idee, außerschulische Bildungslandschaften zu gestalten, entstand bei Tobias Feitkenhauer nach Ende seines zweijährigen Einsatzes als Teach First Fellows an einer Gemeinschaftsschule im sozialen Brennpunkt.
Schon während der zwei Jahre arbeitete er regelmäßig mit außerschulischen Partnern, wie gemeinnützige Organisationen, Vereinen und Englisch-Muttersprachler aus seinem privaten Umfeld, um sie in den Schulunterricht mit einzubeziehen. Ein Schlüsselerlebnis war dabei der bundesweite Vorlesetag. Zu diesem Tag lud er einen Fußball-Profi des FC Sandhausens ein. Der Spieler begeisterte die Kinder nicht nur mit seinen Vorlesekünsten, sondern antwortete auch ausführlich auf die neugierigen Fragen der Fünftklässler*innen. Zwei Wochen später kamen zwei Schülerinnen aus der Klasse auf dem Schulhof zu Tobias und erzählten voller Stolz: “Wir haben jetzt schon zwei Bücher durchgelesen!”
Diese Erfahrung zeigte Tobias, welches Potential in der Einbindung von Vorbildern und Experten aus der Praxis in den Schulalltag liegt, um die Lebensrealität in die Schule zu bringen. Allerdings zeigten sich auch die Herausforderungen, einen guten Überblick über aktuelle Angebote zu erhalten und konkrete Anknüpfungspunkte für den eigenen Unterricht zu finden.
Um den Herausforderungen zu begegnen und das Potential von aktiven Bildungslandschaften Schüler*innen zur Verfügung zu stellen, gründete Tobias im Frühjahr 2019 das Sozialunternehmen edcosystems.